





Zu keinem Zeitpunkt im Jahr werden so viele Kerzen verwendet. Eine offene Flamme gehört für viele Menschen zur Weihnachtsstimmung dazu. Doch gerade bei der Verwendung echter Kerzen für den Weihnachtsbaum kann es gefährlich werden. Damit aus dem frohen Weihnachtsfest keine Katastrophe wird, sollten unbedingt ein paar Brandschutzregeln berücksichtigt werden.
Die Geschichte von der Geburt Christi als Botschaft zum Weihnachtsfest ist allen Menschen vertraut. Man hat sie unzählige Male gehört, vielleicht auch den eigenen Kindern vorgelesen, und betrachtet sie als ein fest stehendes Kulturgut, das die Jahrhunderte überdauert.
Das weltweit bekannte Weihnachtslied “Stille Nacht” wurde vor fast 200 Jahren erschaffen. Die erste Uraufführung fand am Heiligen Abend des Jahres 1818 in der Kirche St. Nikola im österreichischen Oberndorf bei Salzburg statt. Bereits zwei Jahre zuvor hatte der Hilfspfarrer Joseph Mohr Mariapfarr, einer Gemeinde im Lungau, den Text erstellt.